Tiefe Selbsterforschung
durch holotropes Atmen,
EXKLUSIVES KLEINGRUPPEN-SETTING
„Keine Organisations- und Teamentwicklung ohne Persönlichkeitsentwicklung“. in(ner)sync
In der Begleitung von Team – und Organisationsentwicklungsprozessen erleben wir immer wieder, dass Führungskräfte und Mitarbeiter mit ihren (Lebens-) Mustern an ihre Grenzen kommen – sei es, dass sie sich im Kontakt mit ihrem Team als nicht wirksam erleben oder dass ihre persönlichen Problemlösungsstrategien nicht mehr als ausreichend empfunden werden, um die Herausforderungen ihres Lebens zu navigieren.
Solche tiefgreifenden Selbsterkenntnisprozesse begleiten wir zunächst im Einzelcoaching.
Einige Klienten möchten jedoch tiefer gehen. Klienten, die eine tiefgreifendere Transformation anstreben, empfehlen wir unser Seminar „Licht und Schatten“.
Dieses Seminar kombiniert holotrope Atemarbeit, Meditation im Sti des Zen und Kreisarbeit, um eine transformative Erfahrung zu ermöglichen.
Die Atmung als Zugang zu veränderten Bewusstseinszustände für tiefere Einsichten über sich selbst und die Welt nutzen Menschen bereits seit Jahrtausenden. Dennoch werden diese Zugänge erst in den letzten Jahren immer beliebter – auch im Bereich der Führungskräfteentwicklung.
In der Regel buchen Kunden das Seminar „Licht und Schatten“ als Privatpersonen, da sie einen sicheren und geschützten Raum für persönliches Wachstum suchen, abseits von ihren organisatorischen und beruflichen Rollen und Verpflichtungen.
Was ist holotropes Atmen? Holotropic Breathwork™ ist eine von Stanislav und Christina Grof entwickelte, kraftvolle Technik zur Selbsterforschung mittels Atmung in einem Gruppensetting – unterstützt von evozierender Musik unter der Leitung von erfahrenen Facilitatoren.
Das holotrope Atmen bietet Zugang zu veränderten Bewusstseinszuständen, in denen sich die eigene Weisheit mit der inneren Heilungs- und inneren Transformationskraft verbindet.
Klienten, die an Selbsterforschung durch holotropes Atmen interessiert sind, haben eine Vielzahl von Gründen, diese Erfahrung zu machen. Dazu gehören:
Da es sich bei der holotropen Atmung um eine intensive Selbsterfahrung handelt, führen wir mit jedem Klienten / jeder Klientin vor der Erfahrung ein ausführliches Gespräch, um Erwartungen, Gesundheitszustand und eventuelle Kontraindikationen zu klären, damit eine sichere Erfahrung gewährleistet ist.
Für weitere Informationen über das Holotrope Atmen besuchen Sie bitte unsere Website:
https://holotropic-association.eu/breathwork.
Termine im Jahr 2023
24. – 26.03.2023
07. – 09.07.2023
13. – 15.10.2023
08. – 10.12.2023
Format: Workshop
Ort / Dauer
Tübingen.
Tag 1, 19.00 Uhr bis Tag 3, ca. 14.00 Uhr.
Gruppe
10 bis 12 Personen.
Teilnahmegebühr:
Für Firmenkunden: Auf Anfrage
Für Privatzahler: 320 EUR
Unterkunft und Verpflegung:
Zwischen den Atemsitzungen werden Getränke (Tee, Wasser und Kaffee) und kleine Snacks gereicht.
Für die übrigen Mahlzeiten und die Unterkunft sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Eine entsprechende Empfehlungsliste für die Unterbringung wird auf Anfrage zugesandt.
Facilitators
Marijan J. Bernardic
Dr. Stefanie Becker