Tiefe Selbsterforschung
durch holotropes Atmen, Meditation im Stil des Zen und Kreisarbeit.
Exklusives Kleingruppen-Setting
„Keine Organisations- und Teamentwicklung ohne Persönlichkeitsentwicklung.“ in(ner)sync
In der Begleitung von Team – und Organisationsentwicklungsprozessen erleben wir immer wieder, dass Führungskräfte und Mitarbeiter mit ihren (Lebens-) Mustern an ihre Grenzen kommen – sei es, dass sie sich im Kontakt mit ihrem Team als nicht wirksam erleben oder dass ihre persönlichen Problemlösungsstrategien nicht mehr als ausreichend empfunden werden, um die Herausforderungen ihres Lebens zu navigieren.
Solche tiefgreifenden Selbsterkenntnisprozesse begleiten wir zunächst im Einzelcoaching. Einige Klienten möchten jedoch tiefer gehen.
Klienten, die an tiefer Transformation interessiert sind, empfehlen wir unser Seminar „Licht und Schatten“ – eine Kombination aus holotroper Atemarbeit, Meditation im Stil des Zen sowie Kreisarbeit.
Dieses Seminar buchen unsere Klienten in aller Regel als Privatpersonen, weil sie abseits ihrer Organisation und ihrer Rolle einen geschützten Raum für ihre eigene Entwicklung als Mensch suchen.
Was ist holotropes Atmen?
Holotropic Breathwork™ ist eine von Stanislav und Christina Grof entwickelte, kraftvolle Technik zur Selbsterforschung mittels Atmung in einem Gruppensetting – unterstützt von evozierender Musik unter der Leitung von erfahrenen Facilitatoren. Das holotrope Atmen bietet Zugang zu erweiterten Bewusstseinszuständen, in denen sich die eigene Weisheit mit der inneren Heilungs- und inneren Transformationskraft verbindet.
Klienten von in(ner)sync, die sich für Selbsterforschung mittels holotropes Atmen interessieren, haben unterschiedliche Gründe:
Das holotrope Atmen ist eine intensive Selbsterfahrung.
In einem ausführlichen Vorgespräch klären wir individuell mit den Klienten ihre Erwartungen, Gesundheitszustand sowie etwaige Kontraindikationen ab, um eine sichere Erfahrung zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Holotropen Atmen finden Sie hier:
Termine in 2023:
24. bis 26.03.2023
07. bis 09.07.2023
13. bis 15.10.2023
08. bis 10.12.2023
Format
Workshop
Ort / Dauer
Tübingen.
Tag 1, 19 Uhr. bis Tag 3, ca. 14 Uhr
Gruppe
10 bis 12 Personen.
Teilnahmegebühr
Für Firmenkunden: Auf Anfrage
Für Privatzahler: EUR 320
Unterkunft und Verpflegung
Zwischen den Atemsitzungen werden Getränke (Tee, Wasser & Kaffee) und leichte Snacks gereicht. Für weitere Verpflegung und Unterkunft sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Eine entsprechende Empfehlungsliste für Unterkünfte wird bei Anfrage zugeschickt. In begrenztem Umfang ist eine einfache Übernachtung im Seminarraum in den Praxisräumen auf Matratze und mit eigenem Schlafsack gegen 20 € pro Nacht / Person möglich. Eine kleine Teeküche sowie ein Bad mit Dusche / Toiletten ist vorhanden.
Facilitators
Marijan J. Bernardic
Dr. Stefanie Becker